Der SV Wacker Mohorn berichtet: 2022
In den letzten beiden Jahren, bedingt durch die Corona-Pandemie, war die Vereinsarbeit alles andere als einfach. Viele bis dato unbekannte Trainingsmethoden und Gesundheitsvorschriften mussten umgesetzt werden. So war in dieser Zeit viel Ideenreichtum und Engagement gefragt, um scheinbar Unmögliches umzusetzen. Die wechselnden Zustände in der Pandemie vom kompletten „Aus“ für den Sportbetrieb und den dann wieder einsetzenden kurzfristigen Lockerungen unter strengen Auflagen, wurden von unseren treuen und aktiven Mitstreitern im Verein, den Übungsleitern, den Abteilungsverantwortlichen und den uns unterstützenden Helfern in vorbildlicher Weise so gelöst, dass wir 2022 wieder voll zu unserem Sportbetrieb zurückkehren konnten. Hervorzuheben ist auch die große Solidarität unserer Mitglieder, unserer Sponsoren und die Unterstützung durch die Stadt Wilsdruff. Der Mitgliederschwund war gering.
Mit 220 Mitgliedern haben wir in den Abteilungen Fußball, Kegeln, Volleyball, Gymnastik, Tischtennis, Laufsport und ab dato wieder Karate, den vollen Sportbetrieb wieder aufnehmen können. Es zeigt sich auch, dass der Fokus unseres Sportbetriebes nach wie vor auf die Kinder und Jugendlichen gerichtet ist, denn ihr Anteil an den Gesamtmitgliedern beträgt 40 %. Die Bandbreite der Mitglieder ist von 4 Jahren bis 84 Jahren. Dabei müssen wir aber leider feststellen, dass im Bereich der Mitglieder von 19 bis 26 Jahren eine große Lücke besteht. Das hat negative Auswirkungen auf den Wettkampfbetrieb in den Abteilungen Fußball und Kegeln. Trotzdem haben wir 2022 einige hervorzuhebende Ergebnisse erreicht. In der Abteilung Fußball hat die E-Jugendmannschaft die Saison 2021/2022 als Staffelsieger beendet und spielt als D-Jugend in der Saison 2022/2023 weiter. Durch besondere Initiative von aktiven Fußballern konnte eine Frauenfußballmannschaft gegründet werden, die demnächst in einer Spielergemeinschaft mit Dittmannsdorf am aktiven Wettkampfbetrieb teilnehmen wird.
Besondere Erfolge konnten in der Abteilung Kegeln erzielt werden. So wurde im Jugendbereich Jasmin Dürsel Landesmeister Sachsen und konnte dadurch an den Deutschen Meisterschaften in München teilnehmen. Auch im Erwachsenenbereich wurden Keglerinnen Kreis- und Bezirksmeister. Dazu an dieser Stelle noch herzlichen Glückwunsch und weiterhin „Gut Holz“.
Im Kinderbereich werden von unseren Übungsleiterinnen mit einer hohen Einsatzbereitschaft bei der Gymnastik und dem Tanzen, die Jüngsten im Verein an den Sport herangeführt. Wöchentlich wird in Gruppen von ca. 20 Kindern im Alter bis 6 Jahre geübt.
Auch unsere Abteilung Volleyball, die im Freizeitsport mit 20 Spielern und Spielerinnen, wöchentlich trainiert, hat eine Reihe von Aktivitäten vorzuweisen. Turniere wurden organisiert-Beachvolleyball im Waldbad- Grund , Freizeitturnier zum Vereinssportfest- und an es wurde an überregionalen Turnieren teilgenommen. Auch sie bemühen sich durch die Organisation von speziellen Trainingstagen, Kinder für den Volleyballsport zu begeistern. In der Gruppe der Läufer haben einige erfolgreich an überregionalen Veranstaltungen teilgenommen, wie REWE Team Challange, Weißeritztallauf, Rennsteiglauf Supermarathon.
Ein Höhepunkt in diesem Jahr war nach 2 Jahren wieder unser Vereinssportfest. Traditionsgemäß hat unsere „Alte Herren“-Fußballmannschaft das Fest eröffnet. Bei dem Volleyballturnier und dem sogenannten „Fußball-Menschenkicker“ haben unsere Mitglieder mit großer Begeisterung mitgemacht. Im Rahmen des Vereinsfestes konnten wir Dank der Zuschüsse von der Ostsächsischen Sparkasse, vom Landes- und Kreissportbund einige Übungsleiter und engagierte Mitglieder für ihren besonderen Einsatz in der Zeit der Corona-Pandemie auszeichnen. Ein Dank an die Organisatoren des Sportfestes und den Sponsoren, die uns mit Sachleistungen unterstützt haben.
Besondere Auszeichnung und Ehrungen erhielten in diesem Jahr für ihre besondere Ehrenamtliche Tätigkeit im Verein einmal unser Schatzmeister Ronny Säurich mit dem „Ehrenamtspreis im Sport“ vom Kreissportbund und zum anderen erhielt unser Vorsitzender für seine 25jährige Ehrenamtliche Tätigkeit für den Verein, die Ehrenurkunde der Stadt Wilsdruff.
Das wir trotz der Umstände, die uns die Corona-Pandemie gebracht hat, eine erfolgreiche Vereinsarbeit durchführen konnten, ist auch der Unterstützung durch unsere Stadtverwaltung, unserem Ortschaftsrat, dem Bauhof in Mohorn, und unseren treuen Sponsoren zu verdanken. Dafür unseren besonderen Dank. Dank auch an die Vereinsmitglieder, die mit ihrer aktiven und konstruktiven Arbeit im Vorstand und in den Abteilungen zu dieser erfolgreichen Arbeit beigetragen haben. Den Dank runde ich mit dem Spruch ab, „Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt, der andere packt sie kräftig an und handelt“ (Dante Alighieri).
Ich wünsche allen Vereinsmitgliedern, den Sponsoren und Helfern ein erholsames und besinnliches Weihnachtsfest verbunden mit den besten Wünschen für ein gesundes und erfolgreiches neue Jahr.
Dr. Horst Bittner
Vorsitzender des SV Wacker Mohorn