Einen klaren Dämpfer im Kampf gegen den Abstieg mussten die Kleintiroler am letzten Spieltag hinnehmen. Im „Derby“ gegen Kesselsdorf zog man den Kürzeren und verlor mit 4:0 auswärts.
Mit arg geschwächter Spielerdecke, was letztes Wochenende eigentlich nicht so aussah, musste man beim Aufstiegskandidaten ran. Kurzfristige Absagen und kleinere Verletzungen ließen den Kader nur auf 13 Leute wachsen. Bereits dazu gezählt sind Co.-Trainer Rico Schiller, der wieder mal die Schuhe schnüren musste und Karsten Tränkner, welcher eigentlich in der Zweiten spielen sollte. Sonst wäre wohl nur ein 11er Kader drin gewesen…
Zu Spielbeginn machte Kesselsdorf gleich großen Druck. Durch deren variables Spiel kamen wir gar nicht so richtig ins Spiel rein. Abseitsstellungen, vergebene Chancen und ein paar klasse Paraden vom Mohorner „Oldiekeeper“ Schulze M. ließen es glücklicherweise lange Zeit 0:0 stehen.
Ärgerlich war, dass wir bereits in Minute 10 wechseln mussten. Der bereits angeschlagen auflaufende Abwehrspieler Schulze St. musste nach einer Rettungsaktion raus, da seine Verletzung der Vorwoche wieder schmerzte und somit mussten wir auch umstellen.
Fast wären wir aber sogar mit 0:1 in Führung gegangen. Ein Freistoß von Fiedler aus ca. 35m landete beim einlaufenden Heber auf dem Kopf. Der Spielertrainer köpfte über den Torwart, doch der Jubel musste ausbleiben, da der Ball das Angel um 30cm verfehlte.
Nach vorn lief sonst relativ wenig bei uns Mohornern. Abwehrarbeit war meistens angesagt.
Kesselsdorf ließ den Druck nach zirka 25 Minuten zwar ein bisschen fallen, war aber spielerisch immer noch dominant. Und so kam es in der 30. Minute das die Heimelf in Führung ging. Nach einem langen Pass auf unsere linke Seite und dem anschließenden Querpass in die Mitte hatte der frei stehende Stürmer wenig not den Ball ins lange zu schieben. Leider mussten wir kurz vor der Halbzeit (44. Minute) noch das 2:0 hinnehmen. Mohorn verliert den Ball in der gegnerischen Hälfte und die SGK konterte wieder über ihre rechte Seite … Rückpass … Tor … Halbzeit.
Zweite Halbzeit, selbes Bild. Kesselsdorf macht das Spiel und die Kleintiroler hatten mit dem Abwehren zu tun. Zwei Gegentreffer mussten wir noch hinnehmen. Einmal standen wir Spalier für den Kesselsdorfer Angreifer, welcher frei in der Mitte durchlaufen konnte und zum 3:0 eingeladen wurde (61. Minute) und in Minute 73 fand ein Querpass in die Mitte noch einen Abnehmer. Die SGK ließ zum Glück noch mehrfach beste Chancen liegen.
Möglichkeiten der Torerzielung auf Mohorner Seite hatte einmal Butzek durch einen Fernsschuss, der stark pariert wurde, Heber per Freistoß, welcher aber abgefälscht wurde und ebenfalls noch durch ein Schüsschen mit der Picke (links am Tor vorbei). Fiedler suchte auch einmal den Abschluss (auch links vorbei) und die größte Torchance der Gäste hatte wieder Heber, der eigentlich relativ treffsicher war in den letzten Wochen, kurz vor Abpfiff.
Mohorn lief die letzten Minuten etwas höher an, den eroberten Ball steckte Tränkner gleich auf Heber durch und jener stand alleine im Strafraum 10m vor dem Tor, konnte sich die Ecke eigentlich aussuchen, scheiterte aber kläglich und schoss dem Torwart in die Arme.
Zusammengefasst hat man verdient verloren, in der Höhe auch ok. Ein Tor hätten wir natürlich gern mitgenommen, aber man muss auch sagen das Die SG Kesselsdorf an diesem Tag eine Nummer zu hoch war für uns und wir hätten schon präsenter und frischer im Kopf sein müssen um hier was zu holen.
Glücklicherweise spielen uns die anderen Ergebnisse an diesem Spieltag in die Karten und der Anschluss zum rettenden Ufer ist immer noch da. In den nächsten 6 Spielen geht es um Alles. Bei noch 4 Heimspielen und „nur“ 2 Auswärtsspielen muss noch oft gepunktet werden. Losgehen soll`s am kommenden Sonntag 15Uhr zuhause gegen Schlusslicht Graupa, welche man nach dem 5:1 Sieg gegen Pretzschendorf nicht unterschätzen sollte.
Also kommt uns anfeuern und unterstützen.
Aufstellung:
Schulze M. – Horn – Posselt – Schulze St. ( 10. Eppelmann) – Niedenzu – Fiedler – May – Messner – Butzek – Heber – Tränkner