Nachdem man die Rückrunde mit 4 Niederlagen in Serie begonnen hatte, gelang am Ostersamstag der erste Sieg mit einem 7:1 gegen Stahl Altenberg.

Diese Leistung wollten wir bestätigen und im nächsten Heimspiel gegen die Truppe aus Ullersdorf ebenfalls einen Dreier einfahren. Nach 90 Minuten Kampf, Verletzungspech, Hektik, Platzverweisen und tollen Toren stand ein 4:0 Heimsieg zu Buche.
Das Ergebnis spiegelt das Spiel aber nicht ganz so klar wieder.
Bei sehr guten Bedingungen, aber ein paar Grad kühler als noch in der Vorwoche, konnte man fast aus dem Vollem schöpfen.
Nach dem Anpfiff begann das Spiel erstmal verhalten und ausgeglichen. Chancen in den ersten Minuten waren Mangelware, wobei Ullersdorf fast den besseren Start erwischte und ein bisschen mehr für das Spiel tat. Oft mit langen Bällen agierend auf die schnellen Außenstürmer, konnte Ullersdorf so häufig Gefahr verbreiten aber so richtig zwingend wurde es vorerst nicht. Mohorn versuchte es hingegen ein wenig variabler, konnte aber auch durch Flachpassspiel keine Riesenchancen erspielen.
So war die 1:0 Führung schon ein wenig überraschend aber nicht unbedingt unverdient. Köhler setzte sich auf rechts Außen mit Tempo stark durch, und brachte eine scharfe Flanke über 3 Abwehrspieler hinter den Elfmeterpunkt in die Mitte. Dort kam Spielertrainer Heber eingelaufen und köpfte den Ball gegen die Laufrichtung des Keepers. Der Ball klatsche an den Innenpfosten und somit stand es 1:0 in Minute 14.
Das Spiel blieb relativ ausgeglichen. Ullersdorf blieb immer gefährlich über ihre schnellen Außenleute. War aber zum Glück im Abschluss harmlos. Ein Ei hätten wir uns fast selbst reingelegt als May einen Rückpass unglücklich auf den Ullersdorfer Stürmer spielte, dieser aber nicht verwerten konnte.
In der 34. Minute konnten wir dann sogar auf 2:0 erhöhen. Mohorn verlor vorn den Ball und ging schon in die Rückwärtsbewegung als der Ullersdorfer Einwurf schnell über den Torwart gespielt werden sollte und dieser plötzlich ausrutschte. Butzek setzte als Einziger nach und bekam den Ball vom ausrutschenden Torwart genau auf den Fuß präsentiert. Mit einem technisch tollen Lüpfer über den Keeper machte er das 2:0. Glückliches Tor … Nehmen wir aber gerne mit!!!
Kurz vor der Halbzeit hatten wir dann weniger Glück und mussten bereits das erste Mal wechseln. Abwehrroutinier Schulze musste mit einer Zerrung das Spiel aufgeben (Eppelmann kam).
Weiter wechseln und umstellen mussten wir in der Halbzeit: Kapitän Weinhold beklagte Schmerzen in der Schulter, an welcher auch eine kleine „Ausbeulung“ zu sehen war (Dürsel kam). Fiedler übernahm nun die Binde. Diese zwei Wechsel und die dadurch notwendigen Umstellungen brachten die Kleintiroler irgendwie aus dem Konzept.
Nach der Pause lief erstmal wenig bis gar nichts. Bewegungsmangel lies kein Kurz- und Flachpassspiel zu und die zwangsläufig hoch geschlagenen Bälle kamen sofort zurück. Kein schöner Fußball.
In dieser Phase kann man von Glück sprechen, dass die Ullersdorfer keinen guten Tag im Abschluss erwischten und mehrfach gute Chancen liegen ließen.
Auch der Torschütze Butzek musste dann mit Rückenproblemen ausgewechselt werden. Für ihn kam Messner ins Spiel (65.Min), welcher gleich 2 Minuten später etwas unsanft vom Ball getrennt wurde und der bereits verwarnte Ullersdorfer somit duschen gehen durfte.
Erst jetzt gelang es uns wieder besser mitzuspielen. Ullersdorf setzte weiter kleinere Nadelstiche, blieb aber erfolglos.
Und so war es „Köhli“, der das Ergebnis doch klar ausfallen ließ. Aufgrund der Ullersdorfer Unterzahl und deren weiteren Offensivbemühungen bot sich natürlich Platz für uns zum Kontern. Köhler wurde freigespielt und schob einmal überlegt zum 3:0 ins lange Eck ein (80.Minute). Beim 4:0 umspielte er sogar noch den Torwart und machte mit seinem Doppelpack den Deckel drauf (87.Minute). Ein weiteres Tor hatte Eppelmann vorher noch auf dem Fuß.
Kurz vor Abpfiff dezimierten sich die Gäste noch weiter. Durch eine unnötige Schiedsrichterbeleidigung beendeten sie das Spiel nur zu neunt.
Schlussendlich haben wir das Spiel 4:0 gewonnen und uns für die Hinspielniederlage revanchiert. Endlich einmal wieder zu Null gespielt, wobei wir uns über das ein oder andere Gegentor hätten nicht beschweren dürfen.
Durch den zweiten Sieg in Folge machen wir einen Platz gut in der Tabelle und halten den Anschluss an das hintere Mittelfeld.
Nächste Woche am 05.05.19 geht es nun zum Auswärtsderby nach Kesselsdorf, aktuell Tabellenzweiter. Hier gilt es sich so gut zu verkaufen wie nur möglich. Das Hinspiel ging knapp 4:5 verloren. Danach folgen die heißen Wochen mit den direkten Duellen im Abstiegskampf, wobei wir jede Unterstützung gebrauchen können.
Also kommt uns anfeuern!!!
Aufstellung:
Pietsch – Horn – Posselt – Schulze St. ( 41. Eppelmann) – Fiedler – Weinhold ( 46. Dürsel ) – May – Pechthold – Heber – Köhler – Butzek ( 65. Messner)