Serie hält auch gegen Höckendorf an !!!

Auch im vierten Spiel der Rückrunde hält die Serie der Mohorner an. Leider ist es keine Siegesserie sondern die vierte Niederlage in Folge.

Am Samstag, den 13.04.19, gastierten wir beim derzeit Tabellendritten: Höckendorfer FV.

Nach einer Leistungssteigerung gegen Tabellenführer Langburkersdorf nahm man sich viel vor. Aber der erste kleine Dämpfer kam schon kurz nach der Anreise. Rasenplatz gesperrt, das Spiel musste auf Hartplatz ausgetragen werden, trotz toller Wetterbedingungen …

Aber es mussten ja beide Teams damit klar kommen.

Das Spiel begann relativ ausgeglichen. Der Boden machte beiden Mannschaften stellenweise Probleme sodass der ein oder andere Ball versprang. So kam es in Minute 11, dass der Höckendorfer Torwart den Ball nicht kontrollieren konnte, Johann Pechthold nachsetzte und die Kugel aus spitzem Winkel im Tor unterbrachte.

In der weiteren Spielzeit ließ man bis auf einige ungefährliche Schüsse nicht so viel zu.

In der 27. Minute konnten wir sogar über einen Konter das 0:2 nachlegen. Heber schickte Köhler über rechts, dieser brachte dann eine genaue Flanke in die Mitte und wiederum Heber netzte mit einem sehenswerten Kopfball über den Torwart ins lange Eck.

Das Spiel lief nach Plan bis zu diesem Zeitpunkt. Höckendorf wurde aber jetzt immer stärker.

Die meist einfallslos nach vorn geschlagenen Bälle machten den Wackeren aber irgendwie Probleme und so häuften sich die Chancen auf Seiten der Gastgeber. Pietsch musste jetzt mehrfach sein Können zeigen und 3 Großchancen vereiteln.

Nach einem Foulelfmeter kamen die Gastgeber zum Anschlusstreffer (37.). 5 Minuten später wurde der alte 2-Toreabstand wieder hergestellt und einer der wenigen Entlastungsangriffe hatte Erfolg. Weinhold erobert sich den Ball im Mittelfeld, spielt quer auf Heber und der Spielertrainer schickte „Köhli“ sofort in die Gasse, welcher den Torwart ausspielte und zum 1:3 einschob. Toller Angriff!!! Eine Riesenchance hatte noch Paul May. Sein Fernschuss/Lüpfer aus ca. 25m landete nur auf der Latte. Aber es war noch nicht Halbzeit. In der Nachspielzeit (45+1) musste Pietsch noch einmal hinter sich greifen. Die Mohorner bekamen den Ball nicht hinten raus und somit schoss Zschage vom 5m-Raumeck straff in die lange obere Torecke. Nicht zu halten das Ding aber der Zeitpunkt war natürlich mehr als ungünstig. 2:3 zur Pause war aber trotzdem ok.

Dem nun erwarteten Sturmlauf der Höckendorfer konnten wir 20 Minuten Stand halten. Höckendorf machte nun das Spiel und kam in Minute 66 zum glücklichen aber irgendwie verdienten Ausgleich. Wiedermal brachten wir den Ball nicht weg, der dann vor einem Höckendorfer landete und dieser die Kugel aus 8m in die Maschen drückte.

2 Mohorner Großchancen konnte Heber nicht verwerten: einmal parierte der Keeper gut, das andere Mal versprang der Ball und wurde aus 6m neben das Tor gesetzt. Das Ding musste rein!!!

Und so kam es wie es kommen muss wenn man unten drin steht und die eigenen Tormöglichkeiten nicht nutzt: Gerade als Schulze verletzt am Boden lag und ein bisschen Chaos herrschte, spielten die Höckendorfer einfach weiter (sehr fair !!!) und erzielten das 4:3 (79.).

Pechthold verpasste kurz darauf den Ausgleich. Sein Heber landete hinter dem Tor (muss auch rein !!!).

8 Minuten nach dem 4:3 (87.) schlug dann auch noch ein leicht abgefälschter Freistoß im Dreiangel ein, sodass das Spiel eigentlich gegessen war.

„Köhli“ fasste sich aber nochmal Mut und marschierte mit Ball in den Strafraum, wurde gefoult und den gegebenen Elfer verwandelte Fiedler sicher zum 5:4 (90+2).

Sogar das 5:5 wäre noch drin gewesen. Die Kleintiroler drückten nochmal. Der eingewechselte Eppelmann bekam einen Ball leicht in den Rücken gespielt und somit nicht über die Linie gedrückt.

So richtig einzuordnen weiß man das Spiel wieder nicht. Verdient verloren hat man auf keinen Fall. Ein Punkt, oder sogar 3 Punkte waren mehr als möglich. Aber die Undiszipliniertheit auf einzelnen Position, dadurch viel Chaos im Spiel, und die vielen Fehler, vor allem in Hälfte zwei lassen das Punktekonto bei 15 stehen.

Positiv trotzdem das man 4 Tore erzielen konnte und den Kampf gegen den Abstieg angenommen hat. Nur so geht es in den nächsten Spielen weiter. Fast alle kommenden Gegner aus der mittleren und unteren Tabellenregion haben wir zuhause. Bei insgesamt noch 6 Heimspielen aus 9 ausstehenden Partien sollte und muss noch einiges gehen.

Los geht’s am Samstag 20.04.19 beim Nachholepunktspiel gegen Altenberg, die ja drei Punkte geschenkt bekommen haben von Wilsdruff.

Wir hoffen auf große Unterstützung, Anstoß 15:00 !!!

Aufstellung:

Pietsch – Horn – Schulze St. (81. Messner) – Schulze M. – Posselt – May (69. Eppelmann) – Fiedler – Weinhold – Pechthold – Heber (81. Butzek) –

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen