Samstag, 09.03.19, gegen 14:15Uhr war es gewiss, die erste Mannschaft des SV Wacker Mohorn startet mit einer Niederlage in die Rückrunde. Ausgerechnet im Stadtderby gegen Wilsdruff musste man im Parkstadion eine bittere 0:1 Niederlage einstecken.
Nur leicht ersatzgeschwächt stellte man eigentlich eine gute Truppe auf das Parkett und wollte mindestens einen Punkt entführen, wobei ein dreier natürlich Gold wert gewesen wäre bei der aktuellen Tabellensituation.
Das spärlich besuchte Derby war sicherlich kein Leckerbissen und hatte eigentlich auch keinen Sieger verdient. Die Gastgeber stellten sich von Beginn an mit 2 Viererketten hinten rein um Mohorner Torchancen zu verhindern. Dies gelang auch größtenteils. Bis kurz nach der Mittellinie lief der Ball sehr gut in den Reihen der Mohorner Mannschaft. Aber aufgrund der mangelnden Bewegungslaune, was zum Fußball nun mal dazu gehört, machten sich es die Gäste noch schwerer. Vereinzelt konnte man durch Köhler und Heber zwar Torgefahr entwickeln, der Ball fand aber nicht den Weg in die Maschen. Und so kam es in der 35.Spielminute nach einem Fehlpass im Aufbauspiel zu einem Wilsdruffer Konter, welcher mit dem 0:1 abgeschlossen wurde.
Zweite Hälfte selbes Bild. Mohorn versuchte weiter auf den Ausgleich zu spielen, aber die Bemühungen blieben ohne Erfolg. Die größte Chance hatte der eingewechselte Posselt, traf aber den Ball aus 7m nicht richtig und vollendete neben das Tor.
Erwähnen sollte man an diesem Tag auch das Schiedsrichterkollektiv, welches mit seinen stellenweise zweifelhaften Entscheidungen und Fehlentscheidungen unnötig Ärger in die Partie brachte. Davon ließen wir uns wieder anstecken und so wurde die Schlussphase leicht hektisch. Auch Wilsdruff drängte jetzt nach vorn. Aber Pietsch musste nicht mehr hinter sich greifen und Heber rettete einmal auf der Linie. Dann war Schluss …
Letztendlich steht eine unnötige 0:1 Niederlage zu Buche. Bemühungen zu punkten waren da, aber es wurde insgesamt zu wenig Fußball gespielt, vor allem in den Zonen in denen man „Fußball spielen“ muss.
Nun sind wir wieder mitten drin im Abstiegskampf. Die nächsten Wochen werden zeigen wo die Reise hingeht. Da sollte jeder eine angemessene Einstellung mitbringen.
Aufstellung: Pietsch – Horn – St. Schulze – Niedenzu (45.Pechthold) – M. Schulze – May (60.Posselt) – Heber – Eppelmann (67.Butzek) – Köhler – Weinhold – Fiedler